Zugsübung Gruppe 3 und 4

Letzten Mittwoch hatten auch die beiden Gruppen 3 und 4 die erste Übung fürs Jahr 2025. Ebenso wie bei den ersten 2 Gruppen, war es ein Brandszenario in einer Wohnung. Mehrere Atemschutztrupps wurden eingesetzt um Personen aus dem Gebäude zu bergen. Das Einsatzszenario konnte professionell abgearbeitet werden.

Zugsübung Gruppe 1 und 2

Am Mittwochabend starteten die Gruppen 1 und 2 mit einer Atemschutzübung ins neue Übungsjahr. Das Szenario war ein Wohnungsbrand, wobei unbekannt war, wieviele Personen sich im Gebäude befanden. 3 Atemschutztrupps durchsuchten die Wohnung und konnten alle Personen rasch bergen. Die Übung konnte von unseren Kameraden souverän abgearbeitet werden.

TLP – ÜBUNG Silber/Gold

Am vergangenen Montag (20.01.2025) startete die Feuerwehr Achenkirch mit 2 motivierten Gruppen die Vorbereitung für die Technische Leistungsprüfung in Silber und Gold. Hierbei wird das korrekte Durchführen eines Einsatzes unter simulierten Bedingungen vorausgesetzt. Die Prüfung selbst findet am 26. April um 14 Uhr beim Christlumparkplatz statt.   Theresa Künig

Nachtübung 2023

Am 20.10.2023 wurde die traditionelle Nachtübung von der Feuerwehr Achenkirch mit unseren benachbarten Feuerwehren: FF Achental, FF Steinberg am Rofan, FF Eben am Achensee und der FF Kreuth (D) abgehalten.

Übungsnachmittag

Die Feuerwehr Achenkirch hält im Spätsommer jedes Jahr für alle Feuerwehrkameraden/-Innen einen Übngsnachmittag ab. Aufgrund der immer stärker ansteigenden Anzahl komplexer Einsätze, müssen die Kameraden/-Innen auch die dafür notwendigen Kenntnisse für die in den Fahrzeugen bei Einsätzen notwendigen Gerätschaften verfügen. Egal ob bei einem Brand oder technischem Einsatz, der Übungsnachmittag …

+++Atemschutzübung 27.07. & 02.08.+++

Zur Menschenrettung in das erste Obergeschoss „vor“. So lautete die Übungsannahme bei der gestrigen Übung für einige unserer Atemschützler. Der schwere Atemschutz ist zB. bei einem Gebäudebrand eines der wichtigsten persönlichen Schutzausrüstungen für die Einsatzkräfte. Um auch für solche etwaigen Szenarien bestens vorbereitet zu sein, muss natürlich der Feuerwehrmann/-Frau sein …

+++Übung Fahrzeugabsturtz+++

Für die vier Gruppen wurden in den letzten beiden Wochen zwei realistische Zugsübungen mit mehreren eingeklemmten bzw. eingeschlossen Personen abgehalten. Es wurden natürliche Personen sowie auch Dummies in den Fahrzeugen untergebracht. Der Grund dafür war, dass zusammen mit dem Rettungsdienst und Notarzt die Patientenbergung aus einem verunfallten Fahrzeug so real …